Best Practices für erfolgreiche Cloud-Migration

Ausgewähltes Thema: Best Practices für erfolgreiche Cloud-Migration. Begleiten Sie uns auf einer praxisnahen Reise von der Idee bis zum stabilen Betrieb in der Cloud — mit erprobten Methoden, lebendigen Geschichten und klaren Handlungsempfehlungen. Teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie, wenn Sie tiefer einsteigen möchten.

Strategie und Zielbild: Der Kompass für Ihre Reise

Formulieren Sie ein Zielbild, das Geschäftsziele mit Technologie verknüpft: Welche Kundenerlebnisse verbessern wir? Welche Kennzahlen zählen? Eine Retail-Gruppe beschleunigte Entscheidungen, nachdem ihr „Nordstern“ Time-to-Market, Zuverlässigkeit und Kostentransparenz messbar machte.

Strategie und Zielbild: Der Kompass für Ihre Reise

Rechnen Sie nicht nur mit Kosten, sondern auch mit Geschwindigkeit, Qualität und Risiko. Ein solider Business-Case betrachtet TCO, Produktivität, Ausfallzeiten und Innovationspotenzial gemeinsam. Laden Sie Ihr Team ein, Annahmen offen zu challengen und gemeinsam zu verifizieren.

Architektur und Landing Zone: Sicheres Fundament

Landing-Zone-Grundlagen meistern

Definieren Sie Namenskonventionen, Accounts/Subscriptions, Netzwerksegmente, Identitätsmodelle und Zugriffsrichtlinien. Ein Industrieunternehmen halbierte Onboarding-Zeiten, nachdem es Self-Service-Vorlagen und bewährte Netzwerk-Layouts in die Landing Zone integrierte.

Sicherheit und Compliance by Design

Verschlüsselung, Geheimnisverwaltung, Härtung, Protokollierung und Richtlinien erzwingen Sie per Code. Compliance-Checks automatisiert vor jedem Rollout sparen Nerven. Kommentieren Sie, welche Sicherheitskontrollen Ihnen in frühen Phasen am meisten geholfen haben.

Automatisierung als Beschleuniger

Nutzen Sie Infrastructure as Code und wiederverwendbare Module. CI/CD-Pipelines erstellen Umgebungen konsequent reproduzierbar. Eine Bank verhinderte Konfigurationsdrift, indem sie alles als Code definierte und Abweichungen täglich automatisch korrigieren ließ.

Datenstrategie: Bewegen, schützen, nutzbar machen

Ordnen Sie Daten nach Sensibilität, Aufbewahrung und regulatorischen Anforderungen. Diese Einordnung bestimmt Speicher, Verschlüsselung, Backup und Zugriffe. Teilen Sie, welche Klassifizierungsdimensionen in Ihrem Umfeld besonders wichtig sind.

Datenstrategie: Bewegen, schützen, nutzbar machen

Change-Data-Capture, Replikation und schrittweise Umschaltung ermöglichen nahezu unterbrechungsfrei zu migrieren. Ein Onlinehändler reduzierte Ausfallzeiten auf Minuten, indem er Lesezugriffe schrittweise umleitete und erst zuletzt Schreiboperationen umschaltete.

Datenstrategie: Bewegen, schützen, nutzbar machen

Kataloge, Lineage und Data Contracts schaffen Transparenz, ohne Teams zu lähmen. Ein leichtgewichtiges Freigabemodell mit klaren Standards half einem Medienhaus, Selbstbedienung und Sicherheit in Balance zu halten.

Applikationsportfolio: Die richtigen 7R-Entscheidungen

Beginnen Sie mit Systemen, die sich sicher lift-and-shift migrieren lassen, um Momentum aufzubauen. Ein Fertiger gewann Vertrauen, als erste Workloads stabil liefen, Metriken sichtbar wurden und Teams Routinen verinnerlichten.

Applikationsportfolio: Die richtigen 7R-Entscheidungen

Zerlegen Sie Engpässe, nutzen Sie gemanagte Dienste und serverlose Komponenten. Eine FinTech-App halbierte Kosten und verbesserte Latenz, nachdem sie Synchronisationslogik als Event-Streams neu dachte und Datenbanken als Dienst nutzte.

Betrieb, Zuverlässigkeit und FinOps: Nachhaltig skalieren

Klären Sie das Shared-Responsibility-Modell und dokumentieren Sie Pflichten sauber. Oncall-Runbooks, Notfallübungen und klare Eskalationspfade reduzieren Stress, wenn es zählt. Teilen Sie Ihr bestes Oncall-Lernmoment mit der Community.

Betrieb, Zuverlässigkeit und FinOps: Nachhaltig skalieren

Metriken, Logs, Traces und SLOs bilden ein Frühwarnsystem. Ein Streaming-Anbieter senkte MTTR, nachdem Traces Engpässe zeigten, die vorher niemand sah. Abonnieren Sie für tiefergehende Leitfäden zu SLO-Design und Incident-Reviews.

Menschen, Kultur und Change: Migration ist Teamsport

Kombinieren Sie Schulungen, Hands-on-Labs und Mentoring. Ein Energieversorger beschleunigte seine Roadmap, nachdem gemischte Teams wöchentliche Dojos nutzten und Wissen unmittelbar in echte Services überführten.
Erzählen Sie eine klare Veränderungsgeschichte, zeigen Sie Etappenerfolge und sprechen Sie offen über Risiken. Fragen Sie Ihre Leser, welche Kommunikationsformate Vorbehalte am besten abgebaut haben.
Gilden, Pairing und interne Talks verbreiten Muster schneller als jede Richtlinie. Ein Gesundheitsanbieter verdoppelte Wiederverwendung von Code, nachdem er wöchentliche Austauschformate und Showcase-Sessions etabliert hatte.
Bamboonappies
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.